Nach Eva Steffens grandiosem 11. Rang bei der U20-WM im chinesischen Wuxi holte der FC Biel sie als Legionärin ins Team, das Dank Evas Power den Schweizer U20-Titel gewann; nun ist sie Champion in 2 Ländern!
Beim Weltcup in Paris lag nur 1 Deutscher vor Peter Bitsch, der 6 Ranglistenpunkte holte und in Dijon grandios Bronze erkämpfte, wo die Franzosen immerhin um die WM-Quali kämpften! Und exakt dasselbe schaffte Fabian Breuer bei der Ü50 in Poitiers.
Dank ihrer Nominierung für die FISU-Games durften Mika Ehringhaus und Julius Ruppenthal im Ruhrgebiet ihr bisher größtes Highlight erleben. Aufgrund der Vielzahl an Sportarten ist es nach Olympia das größte Event im Kalender. Obwohl vom Ereignis schier überwältigt erreichten beide die KO-Runde, wo Julius sogar einen Kampf gewann; beide landeten im Mittelfeld der 115 Teiln. aus 38 Nationen und schnupperten viel internationales Flair.
Auch bei der Ü40-EM im bulgarischen Plovdiv waren wir stark vertreten, das Top-Resultat holte Alex von Trützschler mit dem hervorragendem 7. Rang von 109 Startern. Ausgezeichnet auch die Ergebnisse von Caro Marheineke (13.), Julia Ehlermann (15.) und Bodo v. d. Trenck (16.) in ihren starken Feldern während Marco Longo und Michael Mahler das Achtelfinale nur knapp verpassten. Auch für Christine Schweizer (33.) und Sonja Tippelt (53.) hat sich die Reise gelohnt, viele Damen landeten hinter ihnen.
Beim EVT-Circuit in Paris war Marco unschlagbar und gewann mit souveränen Siegen über internat. Spitzenfechter Gold. Michael Mahler erkämpfte Bronze, Michael Burkardt wurde 11. und Andrej Schmidt 23., ein toller Saisonschluss!
Text zum Bild: Beim World-Criterium in Paris dominierten die vier TSG-Musketiere (v.l.n.r.): Andrej Schmidt, Sieger Marco Longo, Michael Mahler und Michael Burkardt.