- Service-Büro ∙ Am Rohrbach 57 ∙ 69126 Heidelberg
- 0 62 21 / 37 03-0
- info@tsgrohrbach.de
Klettern und Bouldern liegen nicht nur absolut im Trend, sondern sind auch noch Sportarten, die mit zahlreichen positiven Effekten einhergehen. Mögliche positive Auswirkungen des Kletterns können unter anderem folgende sein:
Sowohl beim Klettern als auch beim Bouldern wird nahezu jeder Muskel beansprucht. Dabei ist es vollkommen egal ob in die Höhe oder Breite geklettert wird, deswegen ist Klettern ein Sport, der den ganzen Körper fördert und fordert.
Ziel unserer Kletterangebote ist es vor allem, mit viel Spaß einen Einstieg in erste Klettererlebnisse für weitere Höhenflüge zu ermöglichen. Wir bieten von verschiedenen Kursen wie Eltern-Kind-Klettern sowie Grundkursen für Kinder, Jugendliche & Erwachsene über Zusatzaktivitäten in der KinderSportSchule bis hin zu Kletter-Feriencamps, Kindergeburtstagen und Firmen-Klettern einiges für Groß und Klein an.
Seit dem Sommer 2016 erfreut sich der Hallenteil mit Kletterwand, Boulderwand und Bewegungslandschaft im Sportzentrum Erlenweg an großer Beliebtheit. Die Kletterwand bietet mit 8 Seilumlenkungen eine tolle Möglichkeit für Groß und Klein sich im Klettersport auszuprobieren. Vergleichbar mit einer großen Kletterhalle, bei der sich alles ausschließlich auf den Klettersport konzentriert, ist unsere Wand jedoch nicht.
Unser Fokus liegt darauf, sowohl Jung als auch Alt, einen Einstieg ins Klettern zu ermöglichen und gewisse Grundkenntnisse zu vermitteln, welche dann bei weiterem Interesse in größeren Kletterhallen vertieft werden können.
Ziel unserer Kletterangebote ist es vor allem, mit viel Spaß einen Einstieg in erste Klettererlebnisse für weitere Höhenflüge zu ermöglichen.
Das besondere Familienerlebnis
Kinder und Eltern lernen wichtige Regeln, Kommandos für die Kommunikation zwischen Kletterer und Sicherndem, sowie den richtigen Knoten fürs Klettern. Zudem werden die Eltern in die Sicherungstechnik eingewiesen, um ihren Kindern einen sicheren Aufstieg zu ermöglichen.
Kursinhalte:
Das tolle an diesem Kurs:
€ 95,- pro Eltern-Kind-Paar
(weiteres Kind € 30,-)
Für all diejenigen, die bereits an einem Eltern-Kind-Kletterkurs bei uns teilgenommen haben und ihre Kenntnisse noch vertiefen wollen, ist dieser Kurs genau das Richtige.
Mögliche Kursinhalte sind:
€ 85,- pro Eltern-Kind-Paar
(zweites Kind € 30,-)
€ 70,-
pro Kind / Jugendliche(r)r
€ 130,-
pro Geschwisterpaar
(Voraussetzung: eine gemeinsame Anmeldung)
€ 80,-
pro Teilnehmer
€ 150,-
pro Kletterpaar
(Voraussetzung: eine gemeinsame Anmeldung)