Zweimal DM-Gold für die U20 Fechter

Erstmals sind Eva Steffens sowie das Herren-Team Deutsche Junioren-Meister

Bad Segeberg.(gst) Von der erfolgreichsten U20-DM in der Vereins-Historie der TSG Rohrbach brachten die Fechtschüler von Cheftrainer Didier Ollagnon drei Medaillen mit und waren der stärkste Verein dieser Titelkämpfe. Im Einzelwettbewerb holte Eva Steffens überlegen Gold während Julius Ruppenthal Bronze errang. Gemeinsam mit Sonnwin Franz, Max-Julius Heinecke und Jon Steffens,  holte der Vize-Europameister sensationell Gold nach einem dramatischem 45:43 im Finale gegen den hohen Favoriten Heidenheim, zuvor waren Ditzingen (45:18), Leverkusen (45.29) geradezu überrollt worden. Im Goldkampf gelang es nach anfänglichem Rückstand Sonnwin Franz, den Titelgewin

ner vom Vortag Matthew Bülau mit 6:5 zu düpieren. Dann verwandelte Julius Ruppenthal einen 2-Treffer Rückstand gegen Silber-Gewinner Horant Kummer kampfstark in ein 40:38 und sorgte für die Vorentscheidung. Denn der erst 15-Jährige Jon Steffens hielt sensationell dem Ansturm des Zweimeter-Hünen Bülau stand und hielt den Vorsprung bis zum umjubelten Endstand. „Auf diesen Erfolg warten wir seit über 50 Jahren, nachdem 1973 erstmals Bronze und zwischen 1980 und 2007 sechs mal Silber erkämpft wurde“ ist Abteilungsleiter Robert Schmier begeistert. Auch der Sieg von Eva Steffens ist einmalig in der U20-Historie, denn ihre drei bisherigen Titel gewann sie in der U17 und U13. Sie blieb den ganzen Tag ohne Niederlage und wurde erst im Viertelfinale beim 15:13 über die Frankfurterin Fricke voll gefordert. „Der klare Halbfinal-Erfolg über die Bonnerin Lebrenz hat meine Nerven geschont und auch beim 15:12 über Dauerrivalin Cagla Aytekin bot sie eine Top-Leistung“ freute sich Maitre Didier Ollagnon. Er freute sich auch sehr über den Durchbruch von Darin Mohr, die als beste U17-Fechterin überraschend auf den 6. Platz vordrang. Punkten konnten auch Jenna Barth (42.) und Finja Marx (51.), Marlene Buck kam mit einem Sieg unter die besten 64.

Ähnlich erging es bei den Herren Aran Namek, für den 15-Jährigen war schon die Qualifikation ein Riesenerfolg. Drei Punkte holten Max-Julius Heinecke und Sonnwin Franz, die sich unter die besten 20 kämpften. Sehr stark präsentierten sich Julius Ruppenthal und Jon Steffens, beide fuhren acht Siege ein. Steffens wurde Fünfter nachdem er im Viertelfinale dem späteren Champion Bülau massive Gegenwehr geboten hatte. Letzterem unterlag anschließend auch Ruppenthal, doch Bronze war nach Sehnen-Entzündung im Vorjahr ein tolles Comeback. „Unser bestes DM-Ergebnis komplettieren unsere Damen, die auch hervorragend gefightet und Bronze nur um einen Treffer verpasst haben“ zog Trainer Igor Ott Bilanz.