Schulanfänger-Wochen

Wer sich vor den Sommerferien aus seinem Kindergarten verabschiedet hat, steht oftmals vor dem Problem, im September bis zur Einschulung keinen Kindergartenplatz und somit keine Betreuung mehr in Anspruch nehmen zu können. Hierfür gibt es die Heidelberger Schulanfänger-Wochen

Wer kann teilnehmen?

  • Kinder, die ab dem 1. September keinen Kindergartenplatz mehr in Anspruch nehmen.
  • Kinder, die in Heidelberg wohnen.

 

Bei unserem Schulanfänger-Wochen-Angebot können die Kinder täglich verschiedene Sportarten ausprobieren, spielen und gemeinsam Spaß haben. Zudem findet wöchentlich ein Ausflug in die nähere Umgebung statt.

Pädagogische Fachkräfte betreuen die Kinder und fördern ihre sportliche und soziale Entwicklung. Mittags werden die Kinder mit einer warmen Mahlzeit versorgt.

Zwischen den Sportangeboten können die Kinder beaufsichtigt spielen. Malsachen und Brettspiele sorgen hier für ein abwechslungsreiches Angebot. Verschiedene Hörspiele für eine kleine Ruhepause stehen ebenfalls zur Verfügung.

Ziel ist die Förderung der exekutiven Funktionen und der Selbstregulationsfähigkeit der Kinder durch Spielen und Sport. Dass es den Kindern besser gelingt, sich auf eine Aufgabe gezielt zu fokussieren, an die Regel zu halten und mit Frustaktionen umzugehen.

Anmeldung

Wichtige Hinweise zur Nutzung des Buchungsportals

Die Anmeldung für die Schulanfängerwochen 2025 wird am 14. Februar freigeschalten. Bitte machen Sie sich bis dahin mit dem Anmeldeprozess und dem Buchungssystem bereits vertraut.

Mit Klick auf untenstehenden Button gelangen Sie zu unserem Buchungsportal. Mitglieder benutzen hierfür bitte ihren Clubity-Zugang zum Mitgliederportal. Alternativ können Sie die Schulanfängerwochen direkt über die App im Bereich Angebote buchen. Sollten Sie noch keinen Zugang zu unserem Mitgliederportal haben, so melden Sie sich bitte per E-Mail bei uns und wir werden Ihnen einen Registrierungslink zukommen lassen. NICHT-Mitglieder müssen sich zur Buchung als Gast registrieren.  Bitte achten Sie beim Anlegen des Gast-Zugangs unbedingt, wie dort beschrieben, darauf, dass im ersten Schritt der Registrierung die Daten des Erziehungsberechtigten abgefragt werden und die Daten des Kindes erst bei der Buchung des jeweiligen Angebotes. Zur Gast-Registrierung.

Wichtig: Ist das Kind (Teilnehmer) kein Mitglied, die Eltern allerdings sind Mitglied, muss hierfür ebenfalls ein Gast-Zugang angelegt werden, dann muss für die Registrierung allerdings eine andere Mail-Adresse verwendet werden als im bestehenden Mitgliederzugang der Erziehungsberechtigten!

Zum Vergrößern Bild anklicken